FAQS und Infos
Auf dieser Seite finden Sie hoffentlich Antworten zu Ihren Fragen.
Wenn nicht, kontaktieren Sie mich gerne!
Wo finden die Termine statt?
- Max-Brauer-Allee 54, 2 Minuten fußläufig vom Bahnhof Altona.
- Bei Gruppen ab 6 Personen Ort nach Absprache.
- Auf Wunsch komme ich in Ihre Einrichtung / Ihr Unternehmen. Bei einer längeren Anfahrt werden Fahrtkosten berechnet.
Wie lange dauern Sitzungen?
- Einzelberatung, Therapie und Coaching: zwischen 60 und 120 Minuten nach Absprache
- Paarberatung: 90 Minuten
- Gemäß Ihren Anliegen ergeben sich die Anzahl und Freqenz der Sitzungen - dies besprechen wir zu Beginn.
- Supervision von Gruppen / Teams: mindestens 90 Minuten, vorherige Absprache nach Anliegen und Auftrag. Dauer und Frequenz des Prozesses nach Kontrakt.
Was ist die Besonderheit am systemischen Beratungsansatz?
Grundlegende Fragen für beraterisches Arbeiten sind: Was wirkt? Was kann effektiv dabei behilflich sein, dass Veränderung bei Menschen stattfinden kann – so dass Sicht- und Handlungsweisen verändert und Probleme gelöst werden können?
Der systemische Ansatz geht u.a. davon aus, dass Menschen als freie Wesen selbst entscheiden, was sie wollen oder was für sie gut und richtig ist. Jeder Mensch ist Experte für sein eigenes Leben, Denken und Tun, er behält die Verantwortung für das, was er tut, auch wenn er sich Unterstützung von außen sucht. Menschen tragen unzählige der notwendigen Ressourcen zur Bewältigung ihrer Schwierigkeiten in sich. Mangelhaft sind lediglich die zur Auswahl stehenden Perspektiven und Handlungsoptionen. Ich unterstütze Sie dabei, die Handlungsmöglichkeiten, die zur Veränderung und Verbesserung einer Situation beitragen können, zu erkennen und in die Umsetzung zu bringen.
Häufig wird über ein Problem lange nachgedacht und geredet, ohne dass sich viel verändert hätte. Der lösungsfokussierte Ansatz in der systemischen Arbeit lenkt den Fokus weg vom Problem hin zu den eigenen Fähigkeiten und Ressourcen und zu möglichen Lösungen. Wünschenswert ist, aus einer Gedankenspirale auszusteigen, um auf andere Ideen und Verhaltensweisen zu kommen als diejenigen, die bislang in Sackgassen geführt haben.
Meine Verantwortung und Aufgabe verstehe ich darin, diese Suchbewegung zu rahmen und zu befördern und in der Unterstützung bei der Erweiterung von Perspektiven und Handlungsspielräumen.
Empfehlen Sie bestimmte Literatur zur beruflichen und privaten Veränderung?
Meine subjektive Auswahl von Büchern zu den Themen
- Beruf und Arbeit
- Praktisches / Selbsthilfe
- Perspektivwechsel
- Eltern und Erziehung
- Paare/ Beziehungen
finden Sie auf der Seite Literatur.
AGB
Die AGB sind aktuell in Überarbeitung. Bitte fragen Sie mich nach den Konditionen für die einzelnen Angebote, ich sende Ihnen gerne Vorlagen und Kontrakte zu.